Klettersteigkurs Tageskurs "Grünstein"
Tageskurs für Klettersteige. Klettersteiggehen ist im "Trend", macht "jeder" und ist "easy". Das sind Schlagworte, die im Moment mit Klettersteigen in Verbindung gebracht werden. Unsere Bergführer vermitteln Dir die Ernsthaftigkeit eines Klettersteiges und stehen Dir auf Deinen ersten Metern mit Tipps und Tricks zur Seite. Hier lernst Du Dich selbst für Klettersteige einzuschätzen und erlebst einen Tag am steilen Fels. Am Ende des Tages kannst Du beurteilen, ob Du Dich bereits selbständig in Klettersteige wagen kannst.
HInweis: Durch die Hochwasserkatastrophe im Berchtesgadener Land ist der Zustieg zum Grünstein Klettersteig und der Klettersteig selbst irreparabel beschädigt. Zudem ist ein weiter Bereich des Berges instabil. Die beliebte Klettersteigtour ist daher auf absehbare Zeit nicht durchführbar.
Als Alternative empfehlen wir den Laxer Steig
Durchgeführt von unserem Partner weltweit!
Bergsteigerschule Zugspitze - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.
Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!
<span class='glyphicon glyphicon-calendar margin-right-15 gray-lighter'></span>Derzeit keine Termine verfügbar
Tourbeginn : Regulär 08:00 Uhr
Schönau am Königssee
Tourende : Voraussichtlich
16:00 Uhr
Schönau am Königssee
1. Tag:
Klettersteig Tageskurs mit Begehung Grünsteig "Isidor"
Am Morgen Begrüßung am Parkplatz Hanauerstein in Unterstein durch Deinen Bergführer. Materialausgabe und Beginn mit einer Einweisung in die Materie Klettersteig am Übungsklettersteig. Hier wird sowohl auf Klettersteig-Technik als auch auf Material eingegangen. Da wir nur einen Tag zur Verfügung haben, werden hier die "must have" Basics vermittelt. Nach Begehung der Übungksklettersteige stellt der Bergführer die Eignung für den Grünstein Klettersteig in der Schwierigkeit B/C fest und dann geht es am späten Vormittag los. Eine Bergwanderung von ca. 1 Stunde bringt uns zum Einstieg des Grünstein Isidor Klettersteiges. Mit Schwierigkeiten von durchgehend B und einigen Stellen C ist dieser ideal für sportliche Klettersteig-Einsteiger mit Bergführer-Begleitung. Während des Steiges ist Zeit offene Fragen zu klären, wie z. B. über Gefahren am Klettersteig, Taktik usw. Am Gipfel angekommen genießen wir den traumhaften Ausblick ins Watzmannkar und zum Watzmann. Unweit des Gipfels lockt die Grünsteinhütte mit einer kühlen Erfrischung und deftigen Speisen. Gut gestärkt geht der Abstieg zurück nach Schönau über den Wanderweg wie "von alleine". Die Selbsteinschätzung am Ende des Tages ist eine wichtige Erfahrung für Dich und ein Erlebnis ist die Tour in jedem Fall!
600m 700m 800 Hm 5 h B / C Frühstück
Ausbildungsthemen im Kurs Unsere Bergführer bilden Dich aus!
Beim Klettersteigkurs in Berchtesgaden versuchen wir Dir einen Überblick und eine Selbsteinschätzung für Klettersteige zu geben. Dieser Kurs kann aufgrund der kurzen Dauer nur das "Allernötigste" anschneiden und nicht ins Detail gehen. Im Vordergrund steht ein begleiteter Tag mit Lerninhalten am Klettersteig Grünstein. Am Ende des Kurses erhältst Du vom Bergführer eine Einschätzung, ob Du künftig selbständig auf Tour gehen kannst, oder ob Du an einem weiteren Kurs teilnehmen solltest.
Anwendung Klettersteigset
Begehen von Klettersteigen
Basic Ausrüstung & Material
Eine solide Basis legst Du mit einem längeren Kurs, der deutlich mehr Inhalte vermitteln kann als dies in einem Tag möglich ist. In unserem dreitägigen Kurs lernst Du zudem mehr über Tourenplanung, Ausrüstung & Material, Technik usw. Schau Dir also auch die attraktiven Klettersteigkurse mit mehreren Tagen in Berchtesgaden, Garmisch-Partenkirchen und im Rofan an.
Wichtige Hinweise und Infos zur Region
Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.
Berchtesgaden und der Watzmann
Der Watzmann ist mit 2.713 m Höhe nach der Zugspitze das zweithöchste Bergmassiv in Deutschland. Für die "Berchtesgadener" zählt die Zugspitze allerdings nicht als höchster Berg Deutschlands, da es ja ein Grenzgipfel ist und nicht gänzlich auf bayerischem und damit deutschem Boden steht... Somit hat der Watzmann schon seit jeher eine große Bedeutung im Berchtesgadener Land. Der Watzmann Gipfel wird auch als "König Watzmann" bezeichnet. Der Sage nach ist das Watzmannmassiv eine versteinerte Königsfamilie, die sehr grausam zu Mensch und Tier war. In einer Version der Sage wurde eine Bauernfamilie Opfer der brutalen, blutrünstigen Jagdmeute des König Watze mitsamt seinen Jagdhunden. Die Bäuerin verfluchte den König und flehte an Gott, die verhasste Königsfamilie zu versteinern. Seither thront der verfluchte König über dem Berchtesgadener Talkessel. Der Hundstod im Steinerner Meer ist in der Namensgebung auf die Sage zurückzuführen. Der Heimatschriftsteller Ludwig Ganghofer verbreitete die Sage mit seinem Roman "Die Martinsklause". Wolfgang Ambros griff die Sage 1974 mit dem Musik- und Muscial-Titel "Der Watzmann ruft" auf.
Klettersteige in Berchtesgaden
Berchtesgaden bietet sich für Klettersteigkurse optimal an. Die Übungsklettersteige und der schnell zu erreichende Einsteiger-Klettersteig am Grünstein sind für den Klettersteigkurs ideal. Die Umgebung in Berchtesgaden ist geschichtsträchtig und die alpine Landschaft im Nationalpark Berchtesgaden rund um den Königssee und den Watzmann zieht schon seit jeher Urlauber aus aller Welt an. Der Kurs kann sehr gut mit einem Berg- und Wanderurlaub in Berchtesgaden kombiniert werden.
Der Nationalpark Berchtesgaden
wurde 1978 gegründet und umfasst ein Gebiet von 210 qkm. Er erstreckt sich rund um den Königssee und beherbergt eine Vielzahl an Pflanzen und Tieren. Steinadler, Gemsen, Murmeltiere haben hier ihren Lebensraum und seit kurzem sind auch wieder Steinböcke angesiedelt. Der Nationalpark wird von Rangern betreut, die im Park unterwegs sind und dem Wanderer und Kletterer stets Rede und Antwort stehen. Das Wandern und Klettern im Nationalpark muss behutsam ausgeführt werden und entsprechend den Wegen und Regeln des Parks. Ein gutes Miteinader mit Natur und Freizeit ist dennoch möglich.
https://www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/
Informationen zum Reiseland
Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..
Versicherungen
Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.
Routen- und Programmänderungen
In der Natur bestimmen Wetter und Verhältnisse das Programm. Änderungen im Reiseverlauf – etwa Routenanpassungen, das Auslassen von Etappen,
eine Verlegung des Tourengebiets oder der Verzicht auf einen geplanten Gipfelerfolg – können jederzeit notwendig werden.
Unsere Bergführer setzen alles daran, das geplante Programm umzusetzen. Eine Garantie auf den angegebenen Ablauf können wir
Dir jedoch nicht geben. Deine Sicherheit und ein besonderes Natur- und Bergerlebnis stehen für uns immer an erster Stelle.
Danke für Dein Verständnis.
Mindestteilnehmerzahl
Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 2 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen.
Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen .
Reiseveranstalter Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen
Mobilitätshinweis Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Neuigkeiten
Aktuelles zur Tour.