Tiefschneekurs und Skitourenkurs Garmisch
Du bist ein guter Skifahrer und möchtest auch den Schritt weg vom Skigebiet auf Skitouren im freien Gelände unternehmen? Dann ist dieser Kurs für Dich der richtige! Verbessere und schule Deine Technik abseits der Piste beim Tiefschneekurs und starte direkt im Anschluss beim Skitourenkurs zu Tourenzielen rund um die Alpspitze. Unser Hüttenstützpunkt hierfür ist das Kreuzeckhaus direkt im Skigebiet! Das sehr flexible Gelände rund um die Hütte sorgt für kurze Wege und bietet interessante Möglichkeiten, um eine solide Ausbildung und die Grundlagen zur Risikobeurteilung auf Skitouren zu gewährleisten. Lawinenausbildung und Lawinenverschüttetensuche stehen genauso auf dem Programm wie Orientierung, Skitourentechnik und Taktik beim Skitourengehen.
Bergsteigerschule Zugspitze - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.
Tiefschneekurs & Skitourenkurs in Kleingruppen mit nur 6 Personen!
Ideales Skitourengelände in der Nähe von München
Kombination Tiefschneekurs & Skitourenkurs
Kurze Anreise zum Kreuzeckhaus
Traumhafte Lage des Kreuzeckhaus
inkl. Tourenski + Felle + Stöcke (ohne Schuhe)
inkl. Leihmaterial Lawinensicherheit
Hochwertiges Ausbildungsmaterial
Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!
<span class='glyphicon glyphicon-calendar margin-right-15 gray-lighter'></span>Derzeit keine Termine verfügbar
Tourbeginn : Regulär 11:00 Uhr
Garmisch-Partenkirchen
Tourende : Vorraussichtlich
16:00 Uhr
Garmisch-Partenkirchen
1. Tag:
Ausbildung LVS und erste Abfahrten abseits der Pisten
Treffpunkt für das verlängerte Skitouren-Kurswochenende ist am späten Vormittag in Garmisch-Partenkirchen an der Kreuzeckbahn. Der Standort an der Zugspitze ist gut erreichbar und bietet sich vom Gelände ideal für einen Tiefschneekurs & Skitourenkurs an. Die Kreuzeckbahn erleichtert den Aufstieg zum Kreuzeckhaus, unserem Stützpunkt für die nächsten Tage. Zum Einstieg in die Kurswoche starten wir mit einer Ausbildung in der Lawinenverschüttetensuche und ersten Abfahrten im freien Gelände abseits der Piste. Idealerweise hat es Tiefschnee... Sollte das nicht der Fall sein, trainieren wir das Skifahren im Gelände bei wechselnden Schneeverhältnissen. Abends folgt auf dem Kreuzeckhaus eine erste Einheit in der Theorie der Verschüttetensuche und Lawinenbeurteilung.
600m 700m 800m 6 h sehr schwer Kreuzeckhaus Halbpension
2. Tag:
Skitechniktraining im freien Gelände und Übung Verschüttetensuche
Schwerpunkt für den heutigen Tag ist das Tiefschneefahren/Skifahren abseits der Piste im freien Gelände. Der Bergführer feilt mit Dir an der Technik in wechselnden Schneearten und Du kannst Dich voll auf das Verfeinern Deiner Skitechnik konzentrieren. Die Übung der Lawinenverschüttetensuche wurde bereits am Vortag theoretisch vorbereitet und wird am Nachmittag, wenn die Beine müde werden, weiter vertieft. Absolut wichtig beim Skitourengehen ist das Beherrschen der Suchtechnik mit dem LVS-Gerät, die Taktik der Verschüttetensuche und Bergung. Abends steht eine Einheit in der Lawinenkunde und Lawinenbeurteilung auf dem Programm.
600m 700m 800m 7 h sehr schwer Kreuzeckhaus Halbpension
3. Tag:
Skitourentechnik und erste Skitour
Heute beginnt Dein Skitourenkurs. Eine gute Skitourentechnik mit Spitzkehren, Bogentreten und Spuranlage steht im Fokus für Deine erste Ausbildungstour mit Tourenski. Zahlreiche kleinere Ziele stehen für die Skitour zur Auswahl und nicht selten wird der Stuibenkopf und die malerische Stuibenhütte angelaufen. Je nach Verhältnissen entscheidet unser Bergführer wo es hingeht und erläutert Dir transparent seine Entscheidung. Bei der Abfahrt mit Ski im freien Gelände werden verschiedene Taktiken in Bezug auf die Lawinensituation geübt und natürlich wird auch nocheinmal an Deiner Skitechnik gefeilt. Abends geht es an die Tourenplanung für die Abschlusstour. Offene Fragen werden heute noch geklärt.
500 Hm 500 Hm 500 Hm 6 h sehr schwer Kreuzeckhaus Halbpension
4. Tag:
Übungsskitour und Vertiefung des Erlernten
Der letzte Skitourentag beginnt mit einer Abfahrt vom Kreuzeckhaus. Felle aufziehen und weiter geht es zum Bernadeinkopf. Abwechselnd übernimmt jeder der Gruppe einmal die Führung und legt die Spur. Unser Bergführer unterstützt mit Tipps und Tricks aber die Durchführung der Tour liegt an den Teilnehmern, um das Gelernte auch gleich aktiv umzusetzen. Die Aussicht vom Bernadeinkopf reicht bei guten Bedingungen weit ins Münchner Land hinein. Mit einer letzten rassigen Abfahrt beschließen wir den Kurs zurück zum Skigebiet und über die Kandahar Abfahrt weiter ins Tal.
600 Hm 1.000 Hm 800m 4 - 5 h sehr schwer Frühstück
Ausbildungsthemen im Kurs Unsere Bergführer bilden Dich aus!
Beim Tiefschnee- und Skitourenkurs helfen wir Dir in erster Linie bei Deiner Verbesserung Deiner Skitechnik und vertiefen diese beim Fahren abseits von Pisten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Sensibilisierung für die Lawinensituation und die Schulung in der Verschüttetensuche mit dem LVS-Gerät. Zwei leichte Skitouren befähigen Dich für selbständig geplante leichte Skitouren bei guten Bedingungen im Alpenraum.
Fahrtechnikschulung
Technik und Taktik bei der Abfahrt
Spuranlage auf Skitour
Aufstiegstechniken beim Skitourengehen
Schnee- und Lawinenkunde
Lawinenverschüttetensuche mit dem LVS
Tourenplanung/Risikomanagement
Wichtige Hinweise und Infos zur Region
Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.
Für den Tiefschneekurs und den Skitourenkurs haben wir das Gebiet rund um die Alpspitze ausgewählt. Hier haben wir die Möglichkeit je nach Schneelage und Lawinensituation zu variieren. Ein Skitag auf der Zugspitze ist ebenfalls möglich, wenn die Schneesituation dort besser ist. Das Gebiet rund um das Kreuzeckhaus ist für den Kurs ideal, da Hänge in allen Steilheiten und Expositionen zur Verfügung stehen. Die Übernachtung erfolgt am Kreuzeckhaus direkt im Skigebiet und praktisch über den Dächern von Garmisch-Partenkirchen. Ein schöner Sonnenuntergang und die gemütliche Stimmung auf der Alpenvereinshütte runden den Tag ab. Ein weiterer Vorteil ist die Nähe zu München und die sehr gute Erreichbarkeit mit Bus & Bahn, was Garmisch-Partenkirchen und die Alpspitze zu einem idealen Standort für Skitourenkurse und Tiefschneekurse macht.
Informationen zum Reiseland
Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..
Versicherungen
Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.
Covid Hinweis
Im Zusammenhang mit Covid-19 bestehen behördliche und gesetzliche Vorgaben zur Ein- und Ausreise sowie unterschiedlichste Testbestimmungen,
welche insbesondere für Reisende ohne Covid-19 Grundimmunisierung sehr häufig geändert werden und vor Ort im Rahmen der Tour/Reise nicht umgesetzt werden können.
Die Nutzung von Hotels, Berghütten, Seilbahnen usw. unterliegt zudem weiteren Regularien, welche lokal abweichen können.
Diese Lage birgt für Reisende ohne Covid-19 Grundimmunisierung und uns als Veranstalter ein erhebliches Risiko in der Reiseorganisation.
Vor diesem Hintergrund ist die Teilnahme an dieser Reise/Tour nur mit gültigem, digitalem Covid-19 Impfnachweis bzw. Genesenen-Nachweis möglich (2-G-Regel).
Erfahre mehr im Covid-19 Information Hub
Mindestteilnehmerzahl
Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen.
Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen .
Reiseveranstalter Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen
Mobilitätshinweis Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Neuigkeiten
Aktuelles zur Tour.