Gesundheit
Die medizinische Versorgung ist in der Volksrepublik China eingeschränkt und entspricht nicht dem westeuropäischen Standard.
Die Notrufnummer in China lautet 120 für den Rettungsdienst, 110 für die Polizei sowie 119 für die Feuerwehr. Eine schnelle Notfallversorgung kann in den ländlichen Regionen nicht gewährleistet werden und die ärztliche Versorgung hier ist eher mangelhaft. Wenn verfügbar, dann meist nur in der Landessprache. In den Großstädten hingegen ist in der Regel eine relativ gute medizinische Versorgung möglich, teilweise auch mit Englisch sprechendem Personal. Die Behandlungskosten in Krankenhäusern sind sehr hoch und müssen bar oder mit einer chinesischen Kreditkarte bezahlt werden. Internationale Kreditkarten werden meist nicht akzeptiert.
Eine gute Trinkwasserversorgung ist nicht überall vorhanden. Daher sollten nur abgekochtes oder gefiltertes Wasser getrunken und abgekochte, ungeöffnete und geschälte Lebensmittel gegessen werden, um Durchfallerkrankungen vorzubeugen.
Impfungen
Bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten besteht die Pflicht einer Gelbfieber-Impfung. Dies gilt auch für Transitaufenthalte von mehr als 12 Stunden. China selbst ist kein Gelbfieber-Infektionsgebiet.
Ansonsten gibt es für die Einreise nach China keine Pflichtimpfungen!
Grundsätzlich empfehlen sich für weltweite Bergreisen eine Immunisierung gegen Polio, Diphtherie, Keuchhusten und Tetanus. Für weiterführende Informationen zur Reisemedizin empfehlen wir das Centrum für Reisemedizin (CRM).
In den tieferen Lagen mit tropischem und subtropischem Klima und vor allem im Umfeld von stehenden oder langsam fließenden Gewässern, können Krankheiten durch Stechmücken übertragen werden, auch Malaria. Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Insektenstichen und -bissen sollten in diesen Regionen beachtet werden. Wir empfehlen eine reisemedizinische Beratung im Vorfeld der Reise. Mit zunehmender Höhenlage, niedrigen Temperaturen und Trockenheit nimmt das Malariarisiko ab. Höhenlagen über 2.500 m sind als malariafrei einzustufen.
Vom Baden in stehenden Gewässern oder Flüssen mit geringer Fließgeschwindigkeit raten wir ab.