Bergwandern mit Hüttenstützpunkt 
Das geführte Bergwander-Wochenende am Hohenzollernhaus verbindet eine traumhafte Bergkulisse mit einem gemütlichen Hüttenstützpunkt. 
Von unserer Unterkunft aus unternehmen wir Tagestouren in dieser malerischen Bergwelt. Auf wenig begangenen, manchmal abenteuerlichen Wegen erreichen wir Höhen über 3.000 Meter. Trotz des alpinen Geländes sind die Wanderungen eher moderat anspruchsvoll. Dennoch erwarten uns immer wieder faszinierende Passagen im Blockgelände und schmale, luftige Pfade die Trittsicherheit fordern und Schwindelfreiheit voraussetzen.  
Wenn du bereit bist den Alltag im Tal zu lassen und in diese ruhige Gebirgswelt an der Grenze zum Vinschgau einzutauchen, bist du hier genau richtig! 
    
        Durchgeführt von unserem Partner weltweit!
        
     
         
        
            
                
                    Bergsteigerschule Zugspitze - Deine Vorteile                    Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour. 
                 
            
            
         
     
            
        Reiseprogramm        So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich! 
     
    
<span class='glyphicon glyphicon-calendar margin-right-15 gray-lighter'></span>Tourtermin für Details wählen 
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--bookings-present' title='Erste Buchungen vorhanden'></i> 18.06. - 21.06.2026 mit Elisabeth Götzinger 
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 5 TN'></i> 02.07. - 05.07.2026  
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 5 TN'></i> 23.07. - 26.07.2026  
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 5 TN'></i> 13.08. - 16.08.2026 mit Sandra Wolf 
 
                    Tourbeginn : Regulär 11:00  Uhr
                    Pfunds 
                  
                    Tourende : Voraussichtlich
                    16:00  Uhr
                    Pfunds 
                  
1. Tag  
Treffpunkt für die geführte Wanderung rund um das Hohenzollernhaus ist in Pfunds. Von hier aus fahren wir gemeinsam zum Parkplatz Wildmoos, wo die eigentliche Wanderung beginnt. Durch das Radurschltal wandern wir durch den größten zusammenhängenden Zirbenwald der Ostalpen.   
 550 Hm 700m 800m  1,5 - 2 h sehr schwer Hohenzollernhaus Halbpension 2. Tag Nauderer Hennesiegelspitze (3.045 m)  
Die Nauderer Hennesiegelspitze ist der erste 3.000er den wir auf unserem Programm haben. Unser Ziel befindet sich genau auf der Grenze zwischen Österreich und Italien in den Nauderer Bergen. Entlang des rauschenden Radurschlbachs, vorbei am erst 2019 entstandenen Smaragdsees führt uns unser Weg in steileres Gelände hinauf zum Gipfel. Hier oben erwartet uns eine wunderbare Aussicht auf die umliegenden Ötztaler Berge, ins Langtauferer Tal auf der einen Seite und das Tiroler Oberland im Norden. Zurück auf der Hütte genießen wir gutes Essen nach typisch Tiroler Art und lassen den Abend bei gemütlichem Zusammensein ausklingen.  
550 Hm 700m  800 Hm - 1.000 Hm  5 - 6 h sehr schwer Hohenzollernhaus Halbpension 3. Tag  
Nachdem der gestrige Wandertag gut verlaufen ist, steht heute eine etwas anspruchsvollere Tour auf unserem Plan. Der Wildenörderer (3.011 m), diese aussichtsreiche Tour ist immer noch ein Geheimtipp. Nur auf Pfadspuren und teilweise gar leicht ausgesetzt gehen wir den Gipfelanstieg an. Der Ausblick hier oben auf die umliegenden Gletscherberge des Ötztals und in die Ferne sind atemberaubend und schnell vergessen wir die Mühen unseres Aufstieges. Auf gleichem Weg kehren wir am Nachmittag zum Hohenzollernhaus zurück und stoßen im schattigen Gastgarten auf unser Gipfelziel an. 
550 Hm 700m  1.000 Hm  5 - 6 h sehr schwer Hohenzollernhaus Halbpension 4. Tag  
Verschiedene Abstiegsvarianten bieten sich heute an. Je nach Wetter entscheiden wir uns für eine der aussichtsreichen Wanderungen ins Tal. Wir verlassen das Hohenzollernhaus und wandern mit vielen neuen Eindrücken zurück durch das naturbelassene Radurschltal zum Ausgangspunkt, von dem wir einige Tage zuvor gestartet sind. Hier verabschieden wir uns und treten die Heimreise an.  
550 Hm 700m  800 Hm - 1.000 Hm  5 - 6 h sehr schwer Frühstück 
     
        
            
                
                    Wichtige Hinweise und Infos zur Region                    
                        Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.                     
                 
            
            
            
                                
                    Informationen zum Reiseland                    
                        Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..                     
                 
                                
             
                     
     
        
        
 
     
Versicherungen 
Reiserücktritt:  Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.Auslandsreisekrankenversicherung:  Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.Mitgliedschaft in einem alpinen Verein:  Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.
 
Routen- und Programmänderungen 
            In der Natur bestimmen Wetter und Verhältnisse das Programm. Änderungen im Reiseverlauf – etwa Routenanpassungen, das Auslassen von Etappen, 
            eine Verlegung des Tourengebiets oder der Verzicht auf einen geplanten Gipfelerfolg – können jederzeit notwendig werden. 
            Unsere Bergführer setzen alles daran, das geplante Programm umzusetzen. Eine Garantie auf den angegebenen Ablauf können wir 
            Dir jedoch nicht geben. Deine Sicherheit und ein besonderes Natur- und Bergerlebnis stehen für uns immer an erster Stelle. 
            Danke für Dein Verständnis.
 
Mindestteilnehmerzahl 
Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen. 
Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen .
 
Reiseveranstalter Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen
 
Mobilitätshinweis Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
 
        
            
                FAQ                Häufig gestellte Fragen und Antworten zu dieser Tour 
             
        
        
                            
                    Sind meine Schuhe zum Bergwandern geeignet? 
                    
                        Bergschuhe zum Bergwandern werden mit Kategorie B oder B/C klassifiziert und haben eine deutlich sichtbare stabile Fersen- und Zehenkappe und eine stark profilierte Sohle. Der Sohlenrand ist gerade und stabil um auch ein Antreten z.B. auf Schneefeldern oder Matsch sicher zu ermöglichen. Die Sohle ist stabil um auch auf Mehrtagestouren Sicherheit und Entlastung zu bieten. Schuhe dieser Art sind hervorragend für Alpenüberquerungen und Bergwanderungen geeignet.
 
✅ Deutlich hochgezogene Fersen- und Zehenkappe
✅ Verwindungssteife und deutlich profilierte Sohle
✅ Stabile und gerade Sohlen - Kante
 
Hier findest Du detaillierte Informationen 
                        
                     
                 
                                
                    Kann ich für diese Tour ein Doppel- oder Einzelzimmer buchen?  
                    
                        Wir können keine verbindlichen Doppel- oder Einzelzimmer Buchungen für diese Tour anbieten! 
                        
                     
                 
                                
                    Wann endet die Tour? 
                    
                        Die grobe Schätzung zum Tourende findest Du im Reiseprogramm. ☝️ 
                        
                     
                 
                                
                                
                    Grödel Sicherheitsausrüstung **Vermeidung von Unfällen** 
                    
                        Grödel sind von großer Bedeutung für Bergwanderungen bei Schnee und Eis, da sie das Risiko von Stürzen minimieren und ein sicheres Überqueren von Schneefeldern ermöglichen. Im Gebirge sind ganzjährige Schneefälle möglich! Besonders im Frühsommer sollten Grödel mit Tourstart bis zum 15.07 standardmäßig mitgeführt werden. Darüberhinaus gibt es Touren auf denen Grödel ganzjährig nötig sind! Die Information dazu gibt es in der jeweiligen Packliste zur Tour. Erfahre mehr zu Grödel in unserer ausführlichen Beschreibung. Hier entlang 
                        
                     
                 
                         
        
            Weitere häufige Fragen zu Bergreisen mit Bergführer findest Du in unserem 
Hilfe-Center .
        
 
            
            
                
                    
                        Neuigkeiten                        
                            Aktuelles zur Tour.