Kletterkurs Sportklettern am Gardasee

Klettern lernen mit Profis im Klettermekka Arco am Gardasee

Highlight
Alle 22 Fotos ansehen

Kletterkurs Sportklettern am Gardasee

Das Klettereldorado am Gardasee. Arco bietet eine Vielzahl von gut abgesicherten Gebieten und garantiert somit eine ausgefüllte Woche und aufgepumpte Arme. Ideal fürs Sportklettern am persönlichen Limit. Das Urlaubsflair kommt dabei aber auch nicht zu kurz. 

6 Tage
min. 5, max. 8
Durchgeführt von unserem Partner weltweit!

Bergsteigerschule Zugspitze - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.

  • Ideales Ausbildungsgelände
  • Kletterkurs mit Urlaubsflair
  • Kletterausrüstung leihweise
Jetzt buchen - später zahlen

Dein Vorteil & Deine Sicherheit

Zahlungsziel 3 Tage vor Reisebeginn bei sicherer Durchführung! Gültig seit 15.03.2020

Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!

Tourbeginn: Regulär 10:00 Uhr Arco
Tourende: Voraussichtlich 15:00 Uhr Arco

1. Tag:
Treffen in Arco und Kursbesprechung

Treffpunkt am Vormittag in Arco. Ausrüstungs- und Materialkunde. Tourenbesprechung für die Folgetage

2. Tag:
Kletterausbildung im Klettergarten

Ausbildung im nahegelegenen Klettergarten. Die Grundtechniken des Kletterns wie Reibung, Stützen, Spreizen und Grifftechniken werden wiederholt und verbessert. Abseilübungen und Topropeklettern stehen auch auf dem Programm.

voller Ausbildungstag

3. Tag:
Vertiefung der Kletterausbildung

Heute geht es weiter im Programm, Fädeln von Sanduhren, das richtige Klinken von Zwischensicherungen und das Umfädeln am Umlenker sind nur ein paar Auszüge aus dem Programm.

voller Ausbildungstag

4. - 5. Tag: -
Training Vorstieg und Sicherungstechniken im Klettergarten

Vorstiegstraining im Klettergarten. Sturztraining und das rchtige Anwenden verschiedenster Sicherungsgeräte werden heute vertieft.

voller Ausbildungstag

6. Tag:
Abschlussklettern an den Felsen in Arco

Abschlusstag an den Felsen rund um Arco. Anwendung der Ausbildungsinhalte und Versuch, die persönliche Grenze nach oben zu verschieben. Verabschiedung und Heimreise am Nachmittag.

Ausbildungstag

Ausbildungsthemen im Kurs Unsere Bergführer bilden Dich aus!

Der Kletterkurs am Gardasee vermittelt die Grundkenntnisse zum selbständigen Sportklettern an Mittelgebirgsfelsen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Kletter- und Sicherungstechnik und das Klettern im Vorstieg.

  • Knotenkunde
  • Topropeklettern
  • Vorstiegsklettern
  • Richtig Sichern
  • Aufbauen einer Abseilstelle
  • Selbständiges Abseilen
  • Technik und Taktik beim Vorsteigen
  • Einhängen von Zwischensicherungen
  • Seilkommandos
  • Klettern und Naturschutz

Anforderungen Das musst du können, um für diese Tour gerüstet zu sein.

Alpine Erfahrung

Level 1
Level 2
Level 3
Level 4
Level 5

Anforderungen

Kondition
Technik
Ernsthaftigkeit
Schwierigkeit
2.0

Anspruchsvolle Klettertour (IV. - V. Schwierigkeitsgrad UIAA). Für diesen Kletterkurs am Gardasee von der Halle an den Fels kletterst Du bereits selbständig im Nachstieg im V. - VI. Schwierigkeitsgrad UIAA in der Halle. Du bist trittsicher und schwindelfrei und verfügst über eine mäßige Kondition für fünf voll Ausbildungstage am Fels. Du beherrscht die Sicherungstechniken mit HMS und Tube. Wenn Du bereits über Felsklettererfahrung verfügst, ist dies natürlich kein Problem!

Mäßige Alpine Erfahrung | Einfache alpine Unternehmung

volle AusbildungstageUIAA-IV & V
Detaillierte Anforderungen

Leistungen Bei dieser Tour hast du folgende Inklusivleistungen, Exklusivleistungen und Reiseoptionen.

Leistungen inklusive
  • 6 Tage Führung und Organisation durch einen Bergführer
  • AW Plus Paket | Reservierung | Komfort | Sicherheit
  • Kletterausrüstung leihweise
Leistungen exklusive
  • Individuelle Unterkunft vor Ort 
  • Individuelle Trinkgelder
  • Transfers vor Ort in Fahrgemeinschaften
  • Zusatzkosten infolge von Änderungen des geplanten Reiseverlaufs
  • Beachte, dass bei PKW-Anreise in der Regel Parkgebühren anfallen
  • *Zusatzkosten können variieren und dienen nur zur Orientierung.

TourtermineFür diese Tour sind folgende Termine verfügbar

Unterkünfte während der Tour Hier findest du Informationen rund um die Unterkünfte dieser Tour

CO2 Emissionen Bei dieser Tour entstehen folgende CO2 Mengen.

Für uns ist Klimaschutz kein Schlagwort, sondern Anliegen. Unser Motto lautet: „Wir tun, was WIR können“ - und was wir können, ist verantwortungsvoll auf Tour gehen. Dazu gehört für uns selbstverständlich auch, dass die CO2-Bilanz stimmt. Ganz ohne CO2-Fußabdruck kommt man nicht auf den Berg. Aber wie groß der ausfällt, ist sehr wohl plan- und steuerbar. Da setzen wir an. Wir haben für alle unsere Angebote die CO2-Emissionen genau und transparent kalkuliert und dabei analysiert, welche Stellschrauben es gibt, um maximal klimafreundlich in die Berge zu kommen und dort unterwegs zu sein. Diese Infos findet Ihr in den Tourenbeschreibungen – genauso wie passgenaue Lösungen dafür, den eigenen Beitrag zum Klimaschutz optimal zu gestalten.

#wirtunwaswirkönnen

... um die CO2 Bilanz unserer Bergführer zu optimieren!
Unvermeidbare Emissionen gleichen wir durch Investitionen in Klimaschutzprojekte und Klimabildung aus.

CO 2
21 kg
Unterkunft
0 kg
Flug
0 kg
Transport
9 kg
Aktivität
12 kg

ÖPNV Anreise

Mit dem Zug
1
Mit dem Bus
2
Zu Fuß
3
450 m
Treffpunkt
4

Wichtige Hinweise und Infos zur Region Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.

Informationen zum Reiseland Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..

Versicherungen

Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.

 

Routen- und Programmänderungen

In der Natur bestimmen Wetter und Verhältnisse das Programm. Änderungen im Reiseverlauf – etwa Routenanpassungen, das Auslassen von Etappen, eine Verlegung des Tourengebiets oder der Verzicht auf einen geplanten Gipfelerfolg – können jederzeit notwendig werden. Unsere Bergführer setzen alles daran, das geplante Programm umzusetzen. Eine Garantie auf den angegebenen Ablauf können wir Dir jedoch nicht geben. Deine Sicherheit und ein besonderes Natur- und Bergerlebnis stehen für uns immer an erster Stelle. Danke für Dein Verständnis.

 

Mindestteilnehmerzahl

Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen. Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen.

 

Reiseveranstalter

Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen

 

Mobilitätshinweis

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 

FAQ Häufig gestellte Fragen und Antworten zu dieser Tour

Reserviere Deine Unterkunft!

Unsere Empfehlung in Arco ist das Hotel Pace, in der näheren Umgebung befindet sich auch der jeweilige Treffpunkt für den Kurstag. Arco bietet eine Vielzahl von Unterkünften, die über verschiedene Websiten oder Plattformen wie booking.com gebucht werden können. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. enlightened Wir empfehlen, bei der Buchung deiner Unterkunft eine Option mit flexibler Stornierungsmöglichkeit zu wählen.

Wann endet die Tour?

Die grobe Schätzung zum Tourende findest Du im Reiseprogramm. ☝️Wenn Du Deine Rückreise planst, berücksichtige unbedingt einen ausreichenden "Puffer", da sich die Zeit aus den verschiedensten Gründen (Wetter, Teilnehmer, Stau etc.) verschieben kann.

Weitere häufige Fragen zu Bergreisen mit Bergführer findest Du in unserem Hilfe-Center.

Neuigkeiten Aktuelles zur Tour.

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Dein Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Deiner Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.