Tourbeginn: Regulär 09:00 Uhr
Madonna di Campiglio
Tourende: Vorraussichtlich
15:00 Uhr
Madonna di Campiglio
1. Tag:
Zum Refugio Graffer
Treffpunkt für die Klettersteig Woche ist an der Grosté Seilbahn. Von hier fahren wir mit der gleichnamigen Bahn auf bis zur Mittelstation. Nur wenige Meter trennen uns vom Refugio Graffer, wo wir die heutige Nacht verbringen. Am Abend besprechen wir bei einem Glas Wein die Tourenwoche und genießen den ersten Abend in italienischer Gastfreundschaft.
200 Hm650 Hm800m0,5 hsehr schwerRifugio GrafferHalbpension
2. Tag:
Über den Sentiero Alfredo Benini und den Sentiero della Giacoma zur Tucketthütte
Nach dem Frühstück starten wir auf die erste Etappe hinauf zum Passo del Crosté (2437m) Über den Sentiero Alfredo Benini Klettersteig (A-B) geht es anschließend auf Bändern, welche einen leichten Einstieg in die Klettersteigwelt bieten, zum Rifugio Tuckett. Unterwegs passieren wir die Gipfel Bocchetta dei Camosci (2.774 m) und Bocca di Tuckett (2.649 m). Der Sentiero della Giacoma bildet den Abschluss dieses Tages. Übernachtung im Rifugio Tuckett auf 2.272 m.
850 Hm900 Hm800m5 - 6 hsehr schwerRifugio TuckettHalbpension
3. Tag:
Über den Sentiero delle Bocchette Alte zur Alimontahütte
Ein Klettersteigtag zum Schwärmen erwartet uns, denn der Sentiero delle Bochette Alte (B-C) gehört zu den kühnsten Wegabschnitten der ganzen Brenta. Zunächst steigen wir über die Reste der Vedretta die Brenta in die Bocca del Tuckett Scharte (2649m). Über gesicherte Stufen mit einigen Leitern erreichen wir das Garbari-Band, welches uns in eine Schlucht führt. Die rund 20m lange Scala degli Amici (Leiter der Freundschaft) führt uns weiter zum Spallone dei Massodi (3004m). Im Abstieg haben wir die Wahl zwischen dem Sentiero Olivia Detassis mit seiner "Götterleiter"oder über den Sfulmini Gletscher zur Alimontahütte auf 2.591 m.
1150 Hm850 Hm800m6 hsehr schwerRifugio AlimontaHalbpension
4. Tag:
Der Bochette Centrale - Im Herz der Brenta
Der Biochette Centrale (B-C) ist wohl der berühmteste Bänderklettersteig in Trentino / Südtirol. Über den Sfulmini Gletscher betreten wir die Felsbänder und genießen dabei die faszinierende Aussicht nach Südosten und Westen. Schöne Eisenleitern und die von vielen Fotos bekannten und berühmten Bänder führen uns zum Felsturm des Campanile Basso, wo wir mit etwas Glück den Kletterern bei Ihrer Besteigung zuschauen können. Auf der Tosahütte gönnen wir uns später eine Stärkung, bevor es über der Sentiero Palmieri zur Agostinihütte (2410m) geht.
1050 Hm1250 Hm800m6 - 7 hsehr schwerRifugio AgostiniHalbpension
5. Tag:
Über den Sentiero Brentari zur ältesten Hütte der Brenta
Die heutige Etappe ist von Gletschern geprägt. Zunächst steigen wir über den Firn der Vedretta d `Ambiez zur Bocca della Tosa auf (2845m). Begleitet werden wir dabei von den Ausblicken in die eindrucksvolle Cima d`Ambiez - Ostwand. Anschließend geht es auf dem Sentiero Brentari (B) wieder über Bänder, Leitern und Steilstufen hinab zur bekannten Tosahütte, welche wieder zu einer Rast einlädt. Gemütlich wandern wir anschließend zur Brenteihütte, der ältesten Berghütte in der Brenta, wo wir übernachten.
550 Hm650 Hm800m6 hsehr schwerRifugio BrenteiHalbpension
6. Tag:
Über den SOSAT Klettersteig zum Passo del Grosté (2437m)
Am Sentiero SOSAT (B/C) lassen wir die Klettersteigwoche ausklingen. Ein letztes Mal geht es über senkrechte Leitern, Bänder und Stufen durch den Brentafels zur Tucketthütte. Von hier wandern wir zurück zum Grosté Pass und fahren mit der Seilbahn ins Tal. Verabschiedung in Madonna di Campiglio am Nachmittag.
700 Hm550 Hm800m5 hsehr schwerFrühstück