1. Tag
Treffpunkt zur Hochtouren Woche am Mont Blanc ist am Mittag an der Seilbahnstation in Le Tour ca 8 km nördlich Chamonix. Hier begrüßt Dich Dein Bergführer und nach einer kurzen Ausrüstungskontrolle beginnen wir den gemeinsamen Aufstieg zur Albert Premier Hütte die auf 2.702m liegt.
Gz 2 - 3 h / ↑ 500 Hm
2. Tag
Wie es bei Hochtouren üblich ist frühstücken wir früh und brechen im Morgengrauen auf. Über den mäßig schwierigen Gletscher beginnt der erste Tag der Hochtourenwoche einfach. Etwas schwieriger erreichen wir unser erstes Gipfel Ziel in Chamonis die Aiguille du Tour 3.542 Meter hoch. Der Normalweg wartet mit leichten Kletterschwierigkeiten auf uns. ( Stellen I und II ). Nach der ausgiebigen Gipfelrast geht es hinunter auf den Trientgletscher und weiter zur gemütlich renovierten Trienthütte auf 3.170m. Die Trient Hütte liegt bereits auf die Schweizer Seite.
Gz 5 - 6 h / ↑ 900Hm, ↓ 450 Hm
3. Tag
Über das Plateau du Trient und den Glacier du Tour geht´s zurück zur Albert I Hütte. Hierbei gibt es mehrere Möglichkeiten noch den ein oder anderen Gipfel zu Besteigung. Dies entscheidet die Gruppe mit dem Bergführer vor Ort je nach Kondition und Verhältnissen. Abstieg nach Le Tour und Weiterfahrt nach Chamonix. Übernachtung im Tal im Hotel. Abends ist Zeit für den Besuch des Bergsteigermekkas Chamonix.
Gz 5 - 6 h / ↑ 200 Hm, ↓ 1.450 Hm
4. Tag
Am Morgen starten wir mit Aguille du Midi Bahn zur hoch über Chamonix gelegenen Bergstation auf 3.842m. Der Blick zum Mont Blanc und die atemberaubenden Seilbahnfahrt über das Mer de Glace auf die italienische Seite des Mont Blanc Massivs ist ein eindrucksvoller Einstieg in die Hochtouren rund um den Mont Blanc. Je nach Verhältnissen besteigen wir die Tour Ronde mit 3.792m, oder einen der anderen umliegenden Gipfel. Über das Mer de Glace wandern wir am Nachmittag am Fuße berühmter Hochtouren Klassiker zurück auf die französische Seite und übernachten in der Cosmiquehütte auf 3613m.
Gz 7 h / ↑ 1.000Hm, ↓ 700 Hm
5. Tag
Von der Cosmique Hütte haben wir zwei Möglichkeiten die wir optimal je nach den Verhältnissen und den Wetterbedingungen nutzen. Möglich sind zum Einen die Lachenal-Überschreitung, oder die schöne Kletterei und Parade Hochtour schlechthin der Cosmiquegrat. Alternativ nutzen wir diesen Tag insbesondere bei unbeständigem Wetter bereits für die Mont Blanc Besteigung und erhöhen dadurch die Gipfelchancen. Bei normalem Verlauf Übernachtung in der Cosmique Hütte. Der Tag steht ganz im Zeichen der Vorbereitung auf die Hochtour zum Mont Blanc.
Gz 5 h / ↑ 500 Hm
6. Tag
Sehr früher Aufbruch zum Mont Blanc um 02.00 Uhr. Über den Mont Blanc du Tacul und den Mont Maudit geht es auf den Mont Blanc, den wir auf dieser Variante zwischen 08.00 Uhr und 09.00 Uhr erreichen werden. Obwohl diese Routenwahl technisch ein wenig schwieriger ist, ermöglicht sie uns deutlich größere Gipfelchancen als der Aufstieg über die Gouterhütte. Am Gipfel angekommen wartet die traumhafte Aussicht vom Matterhorn bis in die Südalpen auf Dich. Dies ist ganz sicher ein großer Augenblick in jeder Bergsteiger Laufbahn. Abstieg mit über den Bossesgrat zum Vallotbiwak und weiter zur Gouterhütte wo wir Mittagessen. Weiterer Abstieg und mit Bahnunterstützung bis ins Tal. Verabschiedung und Heimreise oder individuelle Übernachtung im Hotel.
Gz 12 h / ↑ 1.350 Hm, ↓ 2.500 Hm