1. Tag
Begrüßung und Besprechung der Kursinhalte und gemeinsamer Aufstieg zur Franz-Senn-Hütte. Danach Ausbildung in Material- und Knotenkunde, Seilabbund und Grundausbildung Fels, Klettertechnik, Abseilen. Abends Theorieeinheit mit dem Thema "Orientierung".
2. Tag
Ausbildung im Gletscherbereich, Techniktraining Steileisklettern, Vorstieg im Eis, Technik und Taktik beim Begehen von Spaltenbrüchen Überwinden von Bergschründen. Abends Theorieeinheit zu den Themen "Erste Hilfe" und "Alpine Gefahren".
3. Tag
Felsausbildung auf Tour, Begehen und Absichern von Felsgraten. Fixpunkte im Fels, mobile Sicherungsmittel, gleitendes Seil und gestaffeltes Klettern sind die Inhalte dieses Tages, die euch in die versetzen Felspassagen auf Hochtouren sicher zu Begehen.
Abends: Tourenplanung für den nächsten Tag.
4. Tag
Vertiefung der Ausbildungsinhalte auf einer kombinierten Tour mit Orientierungs- und Bergrettungseinlagen. Heute kannst du das Gelernte voll unter Beweis stellen und dir vom Bergführer den letzten Schliff für eigene Touren holen.
Am frühen Nachmittag Abstieg und Heimreise.